Besuchen Sie unsere
Zurich Ballet and Contemporary Academy
Website
Wichtige Infos für Schüler, die sich für eine Ausbildung im Tanz-Kunstbereich interessieren:
-
Vermehrt spüren wir das Bedürfnis der Schüler, sich in eine professionelle Richtung weiterzuentwickeln. Sie streben eineTanzkarriere an (evtl. auch mit einer Führungsposition) z. B. mit einer Ausbildung zum:
Bühnentänzer (ca. 8 Jahre Studium) oder
Tanzpädagogen (nach einem Abschluss 2 - 5 Jahre Studium)
In der Zurich Ballet and Contemporary Academy bieten wir folgende Stufen an:
- Vorgrundstudium: 11 Lektionen/Woche à 60 - 90 Min. (ab ca.11 J.)
- Grundstudium: ca. 20 Stunden/ Woche (ab ca. 12J.)
ZIELE
Grundstudium 1 bis 3: Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung für Hauptstudien für Ausbildungsstätten/
- Ballettberufsschulen (Nationales und Internationales Ballett)
Das Programm beinhaltet: - klassisches Ballett (Vaganova Methode),
- Spitzentanz (ab 11J. / 12 J.),
- Modern Jazz/Lyrical Jazz, Modern Dance,
- Contemporary, Dance Composition, Floor Barre, Stretching, Pilates und Proben für Prüfungen,
- Aufführungen und Wettbewerbe.
- Heutzutage besteht die Möglichkeit, nach einer abgeschlossene Ausbildung als Profi-Bühnentänzer, ein Bachelor und später auch ein Master in Tanz-, Kunst- und Kulturbereich zu absolvieren und somit einen akademischen Abschluss zu erhalten.
Stundenplan und Infos: info@ballett-balance.ch oder 079 446 07 99
Auch bei uns möglich
Vorbereitung auf die "Vocational Grades" Intermediate Foundation, Intermediate, Advanced 1, 2 und Solo Seal der Royal Academy of Dance (RAD)
Nach bestandener Intermediate Prüfung der RAD, haben die Schüler die Möglichkeit, das Certificate of Ballett Teaching Studies (CBTS) der Royal Academy of Dance zu absolvieren und damit einen Berufsausweis als Ballett- oder Tanzlehrer an einer privaten Tanzschule zu erlangen.
Das CBTS dauert ca. 2 Jahre und kann auch auf Deutsch absolviert werden. Nach dem CBTS kann der Pädagoge bei der RAD weiterstudieren und einen Bachelor, ein Postgratuated Diploma und einen Master absolvieren und somit mit einem akademischen Abschluss abschliessen.